Wie wird die Digitalisierung die mittelständische Immobilienwirtschaft von morgen verändern? Was ist im Unternehmen und im Gebäude heute schon digital möglich? Und wo lassen sich neue Dienstleistungen und Geschäftsfelder etablieren? Diese und weitere Themen diskutierten gestern Experten aus der Immobilienwirtschaft auf dem Digitalisierungsforum BFW 4.0 in Düsseldorf.
mehrPressemitteilungen (2017)
FIABCI Prix d´Excellence Germany 2017: Und der Gewinner ist…
Die Gewinner des diesjährigen FIABCI Prix d´Excellence Germany stehen fest: Gold holten das AXIS in Frankfurt am Main in der Kategorie Wohnen und der Puhlmannhof in Berlin in der Kategorie Gewerbe. Die feierliche Preisverleihung des Wettbewerbs für Projektentwicklungen, der von FIABCI und dem BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen ausgelobt wird, fand am 17. November im Berliner Hotel Adlon statt.
mehrBFW-Neubauforum: Willkommenskultur für Neubau – Perspektiven in der Hauptstadtregion
„Die Brandenburger Politik eint das Ziel, so schnell wie möglich Wohnungen für alle Einkommensgruppen zur Verfügung zu stellen. Die Städte und Gemeinden bieten unseren mittelständischen Mitgliedsunternehmen Verlässlichkeit und Planungssicherheit, die für ihre Investitionen unerlässlich sind!“ In seiner Eröffnungsrede zum 6. BFW Neubauforum in Potsdam betonte Thomas Groth, Vor-standsvorsitzender des BFW Landesverbandes Berlin/Brandenburg, die Willkommenskultur für Wohnungsneubau in Brandenburg.
mehrBFW-Präsident Ibel: Warum wir die Klimaschutzpolitik vom Kopf auf die Füße stellen müssen
„Für Deutschlands Bedeutung beim Klimaschutz ist nicht entscheidend, wieviel Tonnen CO2 wir auf dem Papier einsparen. Entscheidend ist, welche innovativen und nachhaltigen Lösungen wir schaffen, um dieses Ziel gemeinsam zu erreichen. Klimapolitik muss innovationsfördernde Wirtschaftspolitik sein!“
mehrBFW-Präsident Ibel: „Verminderter Mehrwertsteuersatz beim Wohnungsbau darf kein Tabu-Thema sein“
Während den Sondierungsgesprächen von CDU/CSU, FDP und B90/Die Grünen bewertet BFW-Präsident Andreas Ibel im Interview den Verlauf der Sondierungsgespräche und blickt auf die kommende Legislaturperiode.
mehrBFW-Umfrage: Politische Rahmenbedingungen müssen Wohntrends der Zukunft stärker fördern
„Ob Flexibilisierung, Individualisierung oder Gebäudeintelligenz: Die Trends rund um die „Zukunft des Wohnens“ nehmen bei den Mitgliedsunternehmen unseres Verbandes einen hohen Stellenwert ein. Bei der zügigen Umsetzung der Zukunftstrends wird die Immobilienbranche von den politischen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen jedoch noch nicht ausreichend unterstützt“, fasste Dirk Streicher, Vorstandsvorsitzender des BFW Niedersachsen/Bremen, die Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage unter den BFW-Mitgliedsunternehmen zusammen.
mehrQuo vadis, Nordrhein-Westfalen? BFW lud zum Gewerbeimmobilientag in Köln
Wo und wie finden Unternehmen neue Büroflächen in der Innenstadt? Müssen wir Bürobauten neu denken? Wie verändert sich der Lebensmittelmarkt und welche Logistiklösungen werden dafür benötigt? Diese und viele weitere Fragen wurden auf dem Gewerbeimmobilientag in Köln diskutiert, den der BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen am 12. Oktober zum vierten Mal mit dem BFW Bundesverband organisiert hatte.
mehrWohnungs- und Immobilienwirtschaft ehrt Branchennachwuchs
Erneut wurden die besten drei Absolventen des Masterstudiengangs Real Estate Management der EBZ Business School – University of Applied Sciences auf der EXPO REAL am BID-Stand ausgezeichnet.
mehrKlimaschutzpolitik nur mit Augenmaß
„Die Rolle der Immobilienwirtschaft in der Klimaschutzpolitik“ stand heute im Mittelpunkt einer Expertendiskussion beim Gemeinschaftsstand der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland auf der EXPO REAL in München.
mehrNach der Bundestagswahl: Jetzt keine Zeit verlieren
Angesichts der weiterhin angespannten Immobilienmärkte in vielen Großstädten und Ballungsregionen Deutschlands muss die kommende Bundesregierung ihre Anstrengungen forcieren, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen. In welchen Bereichen die Rahmenbedingungen gezielt verbessert werden müssen, diskutierten heute Spitzenvertreter der Verbände der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Deutschland und des Bundesbauministeriums auf ihrem gemeinsamen Messestand bei der EXPO REAL in München.
mehr