Berlin, 17.12.2020: Die von der Bundesregierung vorgeschlagenen Regelungen zum Wegfall der Grundlagen gem. § 313 BGB in Folge von CORONA könnten fatale Folgen für die Rechtsbeziehungen im Gewerbemietrecht haben.
mehrPressemitteilungen (2020)
BFW fordert: Erfolg der Überbrückungshilfe III nicht durch rechtspolitische Irrfahrt gefährden!
Berlin, 15.12.2020. „Die verlängerte und erweiterte Überbrückungshilfe für vom Lockdown betroffene Unternehmen ist richtig und wichtig. Nur wenn die Unternehmen direkte Hilfe erhalten, können Lieferketten und Wirtschaftskreisläufe erhalten bleiben und nach dem Lockdown zum Aufschwung beitragen“, sagte Andreas Ibel, Präsident des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, über die am Wochenende von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten beschlossene Überbrückungshilfe III.
mehrBFW nach Ausscheiden von Bruch zukünftig mit Doppelspitze
Andreas Beulich verstärkt die Geschäftsführung des Verbandes
Berlin, 4. Dezember 2020. Andreas Beulich wurde am 1. Dezember zum Bundesgeschäftsführer des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen berufen. Damit wird er Bundesgeschäftsführer Christian Bruch, der den BFW zum Jahresende verlassen wird, im Dezember an der Spitze der Bundesgeschäftsstelle verstärken. Nach dem Ausscheiden von Bruch wird der Verband von einer Doppelspitze vertreten.
mehrEingriff ins Mietrecht: BFW warnt vor unkalkulierbaren Folgen
Berlin, 20. November 2020. „Die Pläne von Bundesministerin Lambrecht zu gewerblichen Mietminderungen aufgrund der Corona-Pandemie wären ein Eingriff in die Vertragsfreiheit mit unkalkulierbaren Folgen“, warnte BFW-Präsident Andreas Ibel heute in Berlin. Dabei bezog sich Ibel auf die Äußerungen der Justizministerin vom 18. November gegenüber der Funke-Mediengruppe: Demnach soll Corona durch eine gesetzliche Klarstellung regelmäßig als Störung der Geschäftsgrundlage durchgehen. Dies würde gewerbliche Mietminderungen erleichtern.
mehrDeutscher Immobilien Kongress des BFW: „Licht und Schatten bei Wohnungspolitik der Bundesregierung“
Berlin, 16. November 2020. „Die neue BFW-Mitgliederumfrage zeigt: Bei der Wohnungspolitik der Bundesregierung gibt es Licht und Schatten. Während 87 Prozent der Immobilienunternehmen die Sonder-AfA als richtige Maßnahme bewerten, ist die Baugesetzbuch-Novelle für 86 Prozent ein Total-Ausfall,“ berichtete BFW-Präsident Andreas Ibel auf dem digitalen Deutschen Immobilien Kongress am 12. November. Ibel führte mit Moderatorin Marion Hoppen durch das Online-Event des BFW Bundesverbandes und präsentierte dort die Ergebnisse der Mitgliederumfrage.
mehrReform des Telekommunikationsgesetzes: Ausbau des Glasfasernetzes steht auf dem Spiel!
„Der Ausbau des Breitband- und Glasfasernetzes und die günstigen TV-Preise für Mieterinnen und Mieter dürfen nicht aufs Spiel gesetzt werden. Deshalb ist es wichtig, dass die TV-Anschlusskosten vom Vermieter auch weiterhin über die Nebenkosten abgerechnet werden dürfen. Dafür muss die Bundesregierung bei der geplanten Reform des Telekommuni-kationsgesetzes (TKG) Sorge tragen“, forderte BFW-Präsident Andreas Ibel heute in Berlin.
mehrZwischenbilanzkonferenz der Baulandkommission – BID sieht Entwicklung in falsche Richtung
„Die positiven Impulse aus der Baulandkommission haben bislang leider noch nicht ihren Weg in die Praxis gefunden. Es spricht Bände, dass in der Zwischenbilanz Zeiträume und Vorhaben aufgeführt werden, die weit vor der Abschluss der Kommission liegen.
mehrJetzt Online: Der BFW Newsroom zu aktuellen Immobilienthemen!
„Immer mehr Menschen informieren sich nicht nur mit dem klassischen Medienangebot, sondern auch Online und auf Social Media Kanälen über aktuelle Themen. Der BFW greift dieses veränderte Kommunikationsverhalten auf und wird künftig auf einer neuen Online-Plattform über relevante aktuelle Immobilien-Themen informieren: Auf unserem neuen BFW Newsroom“, sagte BFW-Präsident Andreas Ibel heute in Berlin.
mehrBID: GdW übergibt Staffelstab an BFW
Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen hat heute turnusgemäß für ein Jahr die Geschäftsführung der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland an den BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen übergeben.
mehrBFW kritisiert Entwurf der Baugesetzbuchnovelle: „So werden Investitionen in den Wohnungsbau verhindert!“
„Mit dem Entwurf der Baugesetzbuchnovelle hat Bundesbauminister Horst Seehofer eine Konjunktur-Bremse vorgelegt. Es scheint fast so, als sollten den Planungsämtern vielfältige Mittel an die Hand gegeben werden, um Investitionen in den Wohnungsbau zu verhindern! Anders sind die neuen Möglichkeiten für Verbote, Auflagen und Verzögerungen kaum zu erklären“, kritisierte BFW-Präsident Andreas Ibel den Referentenentwurf zur Baugesetzbuchnovelle. Diese wurde dem BFW Bundesverband gestern vom Bundesbauministerium zur Stellungnahme zugesandt. Die mittelständischen Mitgliedsunternehmen des BFW verantworten 50 Prozent des Wohnungsneubaus in Deutschland.
mehr