BFW Niedersachsen/Bremen – Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft BFW NS/Bremen - Rahmenbedingungen für die Immobilienwirtschaft in Niedersachsen/Bremen Sind Sie Mitglied im BFW Niedersachsen/Bremen e.V.JaNeinHaben Sie Interesse Information zur Mitgliedschaft des Landesverbandes Niedersachsen/Bremen zu erhalten?JaNeinBitte geben Sie hier Ihre Adresse anIn welchem Bundesland sind Sie schwerpunktmäßig tätig? Niedersachsen Bremen Was ist der Schwerpunkt Ihres Tätigkeitsbereiches? (Mehrfachantworten möglich) Bauträger Bestandshalter Projektentwickler Verwalter In welchem Bereich sind Sie schwerpunktmäßig tätig? (Mehrfachantworten möglich) Neubau Sanierung Wohnen Gewerbe Was sind derzeit die 3 größten Herausforderungen im Wohnungsbau? (max. 3 Antworten) Einhaltung der Klimaschutzvorgaben Schaffung von bezahlbarem Wohnraum Bauland Wegfall / Einschränkungen der BEG-Förderung Dauer der Planungs- und Genehmigungsverfahren Altersgerechtes Bauen Ressourcen (Fachbetriebe) Materialknappheit Steigende Kosten Fachkräftemangel im eigenen Unternehmen Welche Auswirkungen hatte der Förderstopp der KFW vom 24.01.2022 für Ihr Unternehmen? keine Bauvorhaben sind bis auf weiteres ausgesetzt Es werden vorerst keine neuen Projekte geplant, bis die neue Wohnbau-Förderung bekannt ist Finanzierung aktueller Bauprojekte ist erschwert/gefährdet Miet-/Kaufpreise müssen angehoben werden Baufertigstellungen verschieben sich nach hinten Sonstiges: sonstiges:Sind Sie zukünftig ohne Förderung in der Lage, bezahlbaren Wohnraum über den GEG Standard (EH 70 im Neubau) wirtschaftlich zu bauen?JaNeinWenn es weniger ordnungsrechtliche Auflagen in Bezug auf die Energieeffizienz im Neubau und Bestand gäbe, könnten Sie dann mehr Wohnraum schaffen?JaNeinWorin sehen Sie die 2 größten Potenziale, um schnell neuen Wohnraum zu schaffen? (max. 2 Antworten) Neubau von Wohngebäuden auf unbebauten Grundstücken Aufstockung von Wohngebäuden und Dachgeschossausbauten Aufstockung von Nichtwohngebäuden Bestandsersatz (Wohn-) Gebäuden Modernisierung/Umbau von überalterten Wohnungsbeständen Umnutzung von Nichtwohngebäuden Welche Forderungen habe Sie an die Politik? (max. 3 Antworten) Wiederaufnahme der bisherigen Förderprogramme Beibehalt der aktuellen Effizienzhaus-Standards Verlässliche finanzielle Rahmenbedingungen Steuerliche Anreize Bezahlbares und klimaneutrales Bauen und Wohnen verknüpfen Erhöhung der Mittel für den sozialen Wohnungsbau Bereitstellung von Bauland Digitalisierung und Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren Entschlackung der Baugesetzgebung sonstiges: sonstiges: