Heute für morgen bauen – Wie aus Krise Aufbruch wird
Corona-Pandemie, Klima- und Energiekrise, die Immobilienbranche muss weiterhin im Krisenmodus agieren und auf neue Herausforderungen reagieren. Angesichts der aktuellen Weltlage brauchen wir Antworten: Wie können wir heute für morgen bauen und mit welchen Geschäſtsmodellen kann Wohnen attraktiver und Bauen bezahlbar werden.
Auf unserem Jahreskongress zeigen Mitgliedsunternehmen und Experten wie der Aufbruch gelingen kann:
Aufbruch zu weniger Regulierung
Aufbruch zu neuen Geschäftsmodellen
Aufbruch in die Kreislaufwirtschaft
Wir freuen uns darauf, Sie am 30. März 2023 persönlich in Berlin begrüßen zu können!
-
Programm
Im Vorfeld des Fachprogrammes findet die BFW Mitgliederversammlung statt.
12.00 Uhr Registrierung der Teilnehmer
Mittagsimbiss & Networking13.00 Uhr Eröffnungsstatement
Dirk Salewski – Präsident, BFW Bundesverband Freier immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.Politisches Grußwort
Klara Geywitz – Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen14.00 Uhr Vortrag
„Guided by the future“
Thomas Rau – Architekt, VisionärElevator-Pitch der Partner 15.00 Uhr Kaffeepause 15.30 Uhr AUFBRUCH ZU WENIGER REGULIERUNG Kurzvortrag
Prof. Dr. Eicke Weber – Physiker, langjähriger Leiter des Fraunhofer Instituts für solare Energiesysteme (angefragt)
Kurzvortrag
RA Dr. Michael Stopper – Rechtsanwalt und Partner, Sterr-Kölln & Partner mbB Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Publikumsdiskussion16.15 Uhr AUFBRUCH ZU NEUEN GESCHÄFTSMODELLEN Wie können die Potentiale von erneuerbaren Energien ganzheitlich genutzt werden und welche neuen Geschäftsmodelle bieten effektive Beiträge zur Umsetzung im Unternehmen. Kurzvorstellung neuer Geschäftsmodelle und deren Einsatzmöglichkeiten.
Dr.-Ing. Johannes Fütterer, CEO, aedifion GmbH
Jens Richter, Deutsche Kreditbank AG, Leiter Kompetenzzentrum Energy Solutions
Andre Spalteholz – Projektplaner, iNeG IngenieurNetzwerk Energie17.00 Uhr AUFBRUCH IN DIE KREISLAUFWIRTSCHAFT Gesprächsrunde
Dr. Monika Griefahn – Geschäftsführerin, Monika Griefahn GmbH institut für medien umwelt kultur
Bastian Michael – Founder, Futur2k GmbH
Herwart Wilms – Geschäftsführer Remondis SE & Co. KG17.45 Uhr Impulsworte und Lösungsansätze der Branche
Impulsworte
Dr. Rolf Bösinger – Staatssekretär, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Lösungen der Branche
Dirk Salewski – Präsident, BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.18.00 Uhr Empfang & Fingerfood 19.00 Uhr Abendveranstaltung
Begrüßungsworte
Dirk Salewski – Präsident, BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.Ausklang mit Tanz und kulinarischen Genüssen
-
Tickets buchen
-
Referenten
-
Dr. Rolf Bösinger
Dr. Rolf Bösinger ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und übernahm 1997 die Leitung des Grundsatzreferats „Wirtschafts- und Finanzpolitik, Unternehmensbeteiligungen des Landes“ in der Staatskanzlei des Saarlandes. Im Bundesministerium für Arbeit und Soziales übernahm er ab 2002 verschiedene Leitungspositionen im Planungsstab. 2015 wurde er Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation und war bis 2021 Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen.
-
Klara Geywitz
Nach dem Studium der Politikwissenschaft an der Universität Potsdam arbeitete Klara Geywitz zunächst als Referentin beim SPD-Landesverband Brandenburg. Nach Stationen als Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Generalsekretärin des SPD-Landesverbandes Brandenburg und Stellvertretende SPD-Parteivorsitzende ist sie seit der 20. Legislaturperiode Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
-
Dr. Monika Griefahn
Dr. Monika Griefahn (*1954 in Mülheim-Ruhr) war Mitbegründerin von Greenpeace Deutschland und erste Frau im internationalen Vorstand von Greenpeace international. Sie arbeitete von 1990 bis 1998 als Umweltministerin in Niedersachsen, anschließend war sie Bundestagsabgeordnete bis 2009. Zu den Schwerpunkten ihrer politischen Arbeit zählt neben Umwelt und Klima insbesondere die Kultur.
Seit 2009 ist Monika Griefahn mit ihrer eigenen Firma in der freien Wirtschaft und Institutionen tätig, um die sozial-ökologische Transformation voranzubringen. Ihre Tätigkeit für die eFuel Alliance steht in diesem Kontext. Sie setzt sich für eine echte Kreislaufwirtschaft und das Designkonzept Cradle to Cradle ein.
Griefahn engagiert sich vielfach ehrenamtlich, etwa bei der Cradle to Cradle NGO, dem Right Livelihood Award („Alternativer Nobelpreis“) oder in der Stiftung Lebendige Stadt. Sie ist Vorsitzende des Klimabeirates der Stadt Buchholz in der Nordheide.
-
Thomas Rau
Thomas Rau ist Unternehmer, Architekt, Innovator, Inspirator, Visionär und Autor. Seit Anfang der 90er Jahre nimmt Rau aktiv an der internationalen Diskussion über Nachhaltigkeit teil. Er treibt die Nutzung erneuerbarer Energiequellen in der Architektur voran und entwickelt praktische Lösungen um zukünftige Rohstoffengpässe zu vermeiden.
Thomas Rau ist ein international gefragter Redner und Coach. Das Buch Material Matters (Mitautor Sabine Oberhuber), in dem sie die Grundzüge einer Kreislaufwirtschaft skizzieren, ist ein Bestseller. Er ist niederländischer Architekt des Jahres 2013 und erhielt im selben Jahr den ARC Oeuvre Award für seinen mehr als 20-jährigen Einsatz um Nachhaltigkeit zu realisieren und das Bewusstsein dafür weit über das Gebiet der Architektur hinaus zu verbreiten. Das Rathaus Brummen und den Hauptsitz der Triodos Bank wurden bzw. 2013 und 2019 als nachhaltigstes Gebäude der Niederlande ausgezeichnet.
2021 wurde er von dem in den Niederlanden zuständigen Ministerium für Kreislaufwirtschaft zum Circular Hero ernannt. Der ULI Germany Leadership Award für Urban Innovation kam 2022 dazu. Zudem wurde Rau 2021 in die Handelsblatt ‘Top 50 Klimapioniere der deutschen Wirtschaft’ (#21) aufgenommen.Thomas Rau engagiert sich öffentlich für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit über international gehaltene Vorträge, TV-Dokumentationen, TED Talks und Veröffentlichungen.
Mit seinem Architekturbüro RAU setzte er neue Maßstäbe der CO2 – und energieneutralen sowie energiepositiven Architektur. Mit seiner eigenen Arbeit demonstriert er, dass unser vermeintliches Energieproblem bei näherem Hinsehen kein Problem ist. Erneuerbare Energie gibt es schließlich im Überfluss, nur mangelt es uns an Haltung und Überzeugung diese auch konsequent zu verwenden. Die rasch zunehmende Rohstoffknappheit ist viel dringlicher. Weil Verschwendung von Ressourcen ein globales Phänomen ist richtet Rau sich auf das Schliessen von Rohstoffkreisläufen, nicht nur in der gebauten Umgebung, sondern in allen Aspekten unseres Alltags.
Mit seiner 2010 gegründeten Firma Turntoo entwickelt er zusammen mit verschiedenen Unternehmen Geschäftsmodelle um die Kreislaufwirtschaft Wirklichkeit werden zu lassen. 2017 gründete er Madaster, das Kataster für Materialien, eine Online Plattform die Abfall der Vergangenheit angehören lassen möchte und die von McKinsey, Finsbury Glover Hering & TeamViewer mit dem DT50 Best Tech for Social Impact Award 2018 ausgezeichnet wurde.
-
Dirk Salewski
Dirk Salewski ist seit April 1987 im Unternehmen beta Eigenheim tätig. Von Oktober 1987 bis November 2004 war er dort Prokurist, bis er im November 2004 zum alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt wurde.
-
Herwart Wilms
Nach zwei Staatsexamen begann Herwart Wilms 1991 in der Recycling Wirtschaft. Nach verschiedenen Stationen mit administrativen, operativen und strategischen Aufgaben ist er heute Geschäftsführer einer Holding-Gesellschaft der REMONDIS SE mit Sitz in Lünen.
Neben seiner Verantwortung für Unternehmenskommunikation, Marketing und Public Affairs für die Remondis Gruppe ist Herwart Wilms auch langjähriger Vize-Präsident des Bundesverbandes für die Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE).
Im Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. ist Herr Wilms Vorsitzender der Arbeitsgruppe Rohstoffpolitik und Vorstand der BDI Initiative Circular Economy. Diese Initiative begleitet, wie der BDI insgesamt, die Transformation der Industriegesellschaft zur Klimaneutralität und Ressourcen-Autarkie.
Seid dem 01.01.2023 hat Herr Wilms die Vizepräsidentschaft der FEAD (European Waste Management Association) übernommen.
-
-
Partnerpakte
Hier gehts zum Dowload
- Partner
- Proptech
-
Hotelkontingente
Sie können vom 29.03.2023 bis 31.03.2023 mit dem Kenntwort DIK23 unter folgenden Hotels wählen
Heidestrasse 62, 10557 Berlin| Tel.: 030 347472 300 | Email: reservationsberlin@amanogroup.de
Standardzimmer inkl. Frühstück 1 Person 110€ | 2 Personen 120€ | Kostenfreie Stornierung bis zum 7. Tag vor Anreise, danach werden 80% der Kosten berechnet. Kreditkarte muss hinterlegt werden (abrufbar bis 29.01.2023 mit Angabe BFW290323)InterCity Hotel Berlin Hauptbahnhof
Katharina-Paulus-Straße 5, 10557 Berlin| Tel: 030 288755 0| Email: berlin-hauptbahnhof@intercityhotel.com| Standardzimmer inkl. Frühstück EZ 129€ | DZ 149€ | Kostenfreie Stornierung bis 14 Tage vor Anreise, danach werden 100% in Rechnung gestellt. Kreditkarte muss hinterlegt werde (abrufbar bis 1.03.2023)
Friedrichstraße 151, 10117 Berlin| Tel: 030 2033 5 | Email: info.bpa@maritim.de | Classic inkl. Frühstück EZ 149€ | DZ 187€ | Kostenfreie Stornierung bis 01.03.2023 möglich, danach werden 90% in Rechnung gestellt. Kreditkarte muss hinterlegt werden