Der BFW – Deutscher Immobilien Kongress 2019 ist die politische Jahresveranstaltung des BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e. V. Das Motto des diesjährigen Kongresses Verwurzelt im Land – vernetzt im Bund ist die Stärke des BFW. Die mittelständische Immobilienwirtschaft ist lokal verwurzelt und jeder BFW-Landesverband hat hier seine ganz eigenen Herausforderungen zu bewältigen.
Diese Herausforderungen auf Bundesebene sichtbar zu machen, den politischen Gestaltern Wege und praxisnahe Lösungen aufzuzeigen und diese mit Ihnen zu diskutieren, ist Ziel unseres Kongresses. Was wir bereits erreicht haben, wie sich die starke Gemeinschaft des BFW entwickelt hat und wie wir uns in die politische Arbeit einbringen, stellen wir in der Mitgliederversammlung dar. Innerhalb der Mitgliederversammlung werden Vorstandswahlen stattfinden.
In diesem Jahr freuen wir uns ganz besonders über die Zusage von Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU-Bundesvorsitzende, die erstmals ein Grußwort an die mittelständische Immobilienwirtschaft richten wird.
Nach dem offiziellen Kongressprogramm laden wir Sie zur anschließenden Abendveranstaltung mit Musik und Tanz ein. Das Küchenteam des AXICA wird auch in diesem Jahr wieder kulinarisch überraschen. Seien Sie gespannt!
BFW – Deutscher Immobilien Kongress 2019
Donnerstag, 28. März 2019, ab 11.30 Uhr
im AXICA Kongress- und Tagungszentrum, Pariser Platz 3, 10117 Berlin
Unser Landesverband Nord wird am Vorabend zum Warm-up des BFW – Deutscher Immobilien Kongress 2019 einladen.
Geben Sie auch Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit der bundesweiten Netzwerkpflege und des Austausches über aktuelle Trends und Entwicklungen.
Die Tickets können Sie weiter unten buchen. Alternativ finden Sie das Anmeldeformular hier.
Parallel zum BFW – Deutscher Immobilien Kongress 2019 findet das erste Mal ein Digitalforum statt. Start me up! BFW und IVV treffen PropTechs. Das Digitalforum beim #DIK19
Wie kann eine Digitalisierungsstrategie in der mittelständischen Immobilienwirtschaft gelingen? Dieser Frage wird sich der BFW Bundesverband im Rahmen des diesjährigen BFW – Deutscher Immobilien Kongress 2019 widmen. In einem Gemeinschaftsprojekt mit der IVV-Redaktion wird eine Bühne für Start-ups, PropTech-Unternehmen und Old Economys errichtet. Es wird verschiedene Formen der Begegnung zwischen etablierten Immobilienunternehmen und Newcomern geben. Die Formate reichen von Best-Practice-Beispielen erfolgreicher Kooperationen, über Pitches von fünf Minuten, Speed-Dating, dem moderierten Erstkontakt zur Lösungsfindung, bis hin zum „Slow-Dating“, dem zwanglosen Austausch zwischen Gründern und möglichen Partnern.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch!
-
Kongressprogramm
Das Programm:
Die Veranstaltung moderiert Marion Hoppen, Pressesprecherin des BFW
09.30 Uhr Registrierung Mitglieder, Kaffee
10.00 – 12.00 Uhr Mitgliederversammlung
11.30 Uhr Registrierung Teilnehmer Kongress, Mittagsimbiss, Networking
13.00 Uhr Eröffnung
Jürg Schönherr, Bereichsleiter Wohnungswirtschaft & Private Investoren, DZ HYP
Andreas Ibel, Präsident BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.
Grußwort: Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU-Bundesvorsitzende
13.50 Uhr „Bezahlbares Bauen, geht das noch?“
Martin Dornieden, Dornieden Gruppe
14.10 Uhr Fragen aus dem Publikum
14.30 Uhr „Mietspiegel in der Diskussion – Ortsüblich oder angemessen?“
Prof. Dr. Steffen Sebastian, IREBS – International Real Estate Business School
15.00 Uhr Diskussionsrunde
Prof. Dr. Steffen Sebastian, IREBS – International Real Estate Business School
Christian Bruch, Bundesgeschäftsführer BFW Bundesverband
Dr. Norbert Hiller, Analyst, Immobilien-Research DZ HYP
Dr. Jan-Marco Luczak, MdB (CDU/CSU)
Ulli Nissen, MdB (SPD)15.45 Uhr Kaffeepause und Networking
16.15 Uhr „Mobilität – wann wird umgesattelt?“
Projektentwicklungen und Mobilität – Henrik Thomsen, Groth Gruppe
16.25 Uhr „Mobilitätskonzepte in Wolfsburg – Anforderungen an Projektpartner“
Ralf Sygusch, Referatsleiter Strategische Planung, Stadtentwicklung, Statistik der Stadt Wolfsburg
16.35 Uhr Mobilität als Standortfaktor und neue Mobilitätsangebote bei Bauvorhaben der
BMW GroupHolger Krieg, BMW Group, Leiter Zentrum 4 und REM am Standort München
Moderation durch Andreas Schulten, bulwiengesa AG
16.45 Uhr Diskussionsrunde
Dr. Thomas Götzen, Animus, Geschäftsführer
Holger Krieg, BMW Group, Leiter Zentrum 4 und REM am Standort München
Henrik Thomsen, Groth Gruppe
Ralf Sygusch, Referatsleiter Strategische Planung, Stadtentwicklung, Statistik der Stadt Wolfsburg17.15 Uhr Diskussionsrunde – „Baulandmobilisierung“
Andreas Ibel, Präsident BFW Bundesverband
Prof. Dr. Theo Kötter, Universität Bonn
Dr. Christoph Krupp, BImA – Sprecher des Vorstands der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Hilmar von Lojewski, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr für den Städtetag Nordrhein-Westfalen
Kai Wegner, MdB (CDU/CSU), Baupolitischer Sprecher der Fraktion18.15 Uhr Empfang: Fingerfood & Networking im Foyer
Abendveranstaltung mit Musik, Tanz und kulinarischen Genüssen.
ab 19.30 Uhr Habitat for Humanity – Bericht von Gereon Fischer
Vorstand | National DirectorProgramm Digitalforum:
Start me up!
BFW und IVV treffen PropTechs. Das Digitalforum beim #DIK19Eröffnung und Moderation: Thomas Engelbrecht, Chefredakteur IVV – Das Magazin für die Wohnungswirtschaft
12.00 Uhr Connected – Lösungen für die Immobilienwirtschaft
12.05 Uhr Best-Practice-Panel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
DORNIEDEN Gruppe – TechEstate GmbH
12.20 – 12.45 Uhr 5 Pitches à 5 Minuten
3 x Startups:
Alasco, Benjamin Günther, Geschäftsführer
PlanRadar, Sander van de Rijdt, Geschäftsführer
Casavi, Frank Lax, Sales Manager2x Old Economys:
Renz, Daniel Nuding, Leiter Vertriebsaußendienst
Schindler, Marlene Uhrig, Head of Commercial Digital Products13.50 Uhr Connected – Lösungen für die Immobilienwirtschaft
BIM in der Immobilienwirtschaft
Lars Kölln, Architekt, CORE architecture14.05 Uhr 7 Pitches à 5 Minuten
6 x Startups:
Animus, Dr. Thomas Götzen, Geschäftsführer
Everreal, Nessim Djerboua, Geschäftsführer
Immomio, Nicolas Jacobi, Geschäftsführer
Overkiz, Rainer Schön, Business Development
Zinsland, Carl von Stechow, CEO
TechEstate GmbH, Lena Kipp, Projektmanagement1 x Old Economy: Somfy, Rainer Schön, Business Development
14.40 Uhr Speed-Dating à 5 Minuten
12 Gespräche mit 9 Startups und 3 Old Economys sowie 12 Kongressteilnehmern
Startups:
Alasco, Animus, Casavi, Everreal, Immomio, Overkiz, TechEstate GmbH, PlanRadar, ZinslandOld Economys:
Renz, Schindler, Somfy15.45 Uhr Kaffeepause und Networking
16.15 Uhr Connected – Lösungen für die Immobilienwirtschaft
Best-Practice-Panel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Zinsland – Exklusiv Wohnbau
Everreal – BFW Unternehmen16.40 Uhr Panel mit allen Startups und Sponsoren
Quo vadis Digitalisierung in der ImmoWi?
18.15 Uhr Slow Dating: Empfang im Foyer
zwangloser Austausch bei Fingerfood zwischen Start-ups und Kongressteilnehmern -
Referenten
-
Christian Bruch
Christian Bruch (46) ist seit 2013 Bundesgeschäftsführer des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen in Berlin. Der gebürtige Bernauer war nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Berlin, das er 1998 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete, bis 2008 Anwalt in einer eigenen Kanzlei mit baurechtlichem Schwerpunkt in Bernau. Von 2008 bis 2011 war Christian Bruch Referent für Recht und Energie und begleitete Themen wie Mietrechts- und EnEV-Novelle beim BFW Bundesverband. Von Mitte 2011 bis 2013 war Bruch Geschäftsführer des GDI (Gesamtverband Dämmstoffindustrie) in Berlin.
Seit Oktober 2018 ist Bruch Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Baurecht.
-
Martin Dornieden
Martin Dornieden, studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen und trat 1995 in die DORNIEDEN Generalbau GmbH ein, deren geschäftsführender Gesellschafter er bis heute ist. Seit 2008 führt er in gleicher Funktion die VISTA Reihenhaus GmbH, die FAIRHOME GmbH kam 2015 als drittes Standbein hinzu. Alle drei Unternehmungen agieren am Markt gemeinsam als DORNIEDEN Gruppe. Dornieden ist für den Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e. V. (BFW) aktiv und seit 2010 Vorsitzender des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen.
-
Gereon Fischer
Gereon Fischer studierte Politische Wissenschaft in Bonn und Stockholm, später folgte ein berufsbegleitender MBA. Nach seinem Politikstudium arbeitete er u.a. für die Friedrich-Ebert-Stiftung in Namibia. Seit 2010 arbeitet Gereon Fischer für die gemeinnützige Hilfsorganisation Habitat for Humanity Deutschland e.V., die sich weltweit dafür einsetzt, dass Menschen ein schützendes Zuhause haben. Er begann dort zunächst als Manager für internationale Projekte und koordinierte Hilfsprojekte in verschiedensten Ländern der Welt. Im Sommer 2015 übernahm er die Vorstandsposition und führt seitdem die Geschäfte der internationalen Hilfsorganisation.
-
Dr. Norbert Hiller
Dr. Norbert Hiller ist Volkswirt (M.Sc.) und als Analyst in der Abteilung Immobilien-Research der DZ HYP tätig. Er beschäftigt sich u.a. mit der Analyse von Standorten, Regionen und Märkten und wertet aktuelle Trends und Entwicklung am Immobilienmarkt auf. Dabei zählt die Beurteilung der volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu seinen Kernaufgaben. Dr. Norbert Hiller ist Autor des #ImmoBlog mit aktuellen Themen rund um den Immobilienmarkt.
-
Marion Hoppen
Der Deutsche Immobilien Kongress 2019 wird von BFW-Pressesprecherin Marion Hoppen moderiert. Die gebürtige Münchenerin ist beim Bundesverband für die Bereiche Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zuständig und arbeitet freiberuflich als Moderatorin. Mit der Immobilienbranche und -politik war die Wahl-Berlinerin bei ihrem BFW-Amtsantritt bereits bestens vertraut. Zuvor hatte sie vier Jahre als Pressesprecherin, Chefin vom Dienst der Presseabteilung sowie als Redenschreiberin für den damaligen Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer gearbeitet. Ihre journalistische Expertise hat sich Marion Hoppen nach ihrem Studium der „Europäischen Studien“ in Osnabrück und Brighton in einem Volontariat beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) als TV-, Hörfunk und Online-Journalistin und Moderatorin angeeignet. Im Anschluss arbeitete sie rund drei Jahre beim rbb-Fernsehen.
-
Andreas Ibel
Nach Beendigung des juristischen Studiums war Andreas Ibel am Aufbau der Bürofachmarktkette Staples in Deutschland beteiligt. Von 1994-1998 verantwortete er das europäische Immobiliengeschäft der amerikanischen Fachmarktkette Toys ‚R‘ Us. Von 1998 an war er in der Vorstandsfunktion verschiedener Unternehmen wie unter anderem der TAG Immobilien AG. 2010 gründete er die AIREA GmbH zur Bündelung seiner Immobilieninvestitionen in Deutschland. Von 2007-2014 war er Landesvorsitzender des BFW Nord, seit 2014 ist er Präsident des BFW.
-
Prof. Dr. Theo Kötter
Theo Kötter ist seit 2003 Professor für Städtebau und Bodenordnung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er hat mehrere Jahre in der Praxis der Stadt- und Projektentwicklung gearbeitet, war als Experte zugeladener Gast bei der Baulandkommission und gehört mehreren Gutachterausschüssen an. In aktuellen Forschungsprojekten beschäftigt er sich mit den Wechselwirkungen von Stadtentwicklung und Immobilienmärkten, neuen Ansätzen für eine sozialgerechte und nachhaltige Bodenpolitik sowie mit Strategien der städtebaulichen Innenentwicklung und der Baulandentwicklung.
-
Annegret Kramp-Karrenbauer
Annegret Kramp-Karrenbauer wurde am 9. August 1962 in Völklingen geboren. Nach dem Studium der Politik- und Rechtswissenschaft sowie beruflichen Station bei der CDU Saar und in der Landtagsfraktion, war sie von 1999 bis 2018 Mitglied des saarländischen Landtages. Von 1999 bis 2000 war sie parlamentarische Geschäftsführerin der CDU-Fraktion. 2000 folgte die Ernennung zur Ministerin für Inneres – damit wurde sie zur ersten Innenministerin eines Bundeslandes in der Geschichte Deutschlands. In den darauf folgenden Jahren war sie unter anderem Ministerin für Arbeit, Bildung, Familie, Frauen und Kultur. Am 10. August 2011 wählte der Landtag des Saarlandes sie zur Ministerpräsidentin. Nach zwei gewonnenen Landtagswahlen 2012 und 2017, wurde sie im Februar 2018 zur Generalsekretärin gewählt. Am 7. Dezember 2018 wurde sie zur Vorsitzenden gewählt.
© Foto: CDU / Laurence Chaperon
-
Holger Krieg
Holger Krieg schloss seinen Diplom Kaufmann (MBA) mit dem Schwerpunkt Informatik und Marketing an der Uni Bielefeld ab. In die Automobilindustrie stieg er mit seiner Tätigkeit bei GM Europe und bei GM in Detroit ein: Hier hatte er die Position des Leiters Fahrzeugprojekte und globale Fahrzeugplattforme inne. Im Anschluss arbeitete Krieg als Projektleiter für das Modell Audi A8 bei Audi. Seinen beruflichen Werdegang bei BMW startete Krieg als Produktmanager der Modelle 1er, 3er, Z4 und X3. Es folgte die Leitung des Inhouse Consulting BMW und die BMW Vertriebsleitung in Japan. Seit einem Jahr agiert er als Verantwortlicher für das Immobilienprojekt „Campus 4“ und Real Estate Management in München.
-
Dr. Christoph Krupp
Dr. Christoph Krupp ist Sprecher des Vorstands der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Geboren wurde er am 13. Mai 1959. Seine Ausbildung hat er als Diplom – Physiker mit anschließender Promotion im Bereich Klimaforschung / Klimafolgenforschung abgeschlossen. Von 1995 – 1996 war Krupp Klimaschutzkoordinator der Landeshauptstadt Kiel. Anschließend war er bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Hamburger Umweltbehörde im Bereich Energie und Klimaschutz. Bezirksamtsleiter Bergedorf war es bis 2011und Chef der Senatskanzlei und des Personalamtes Hamburg bis 2018. Seit Oktober 2018 ist er Sprecher des Vorstands der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
-
Dr. Jan-Marco Luczak
Dr. Jan-Marco Luczak (43) ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. Der stellvertretende rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion gilt als ausgewiesener Mietrechtsexperte. Als zuständiger Berichterstatter ist es dem gebürtigen Berliner ein Anliegen, die soziale Ausgeglichenheit des Mietrechts zu wahren. Als Vorsitzender der Landesgruppe Berlin ist Luczak Mitglied des Vorstands der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Neben dem Mandat ist der promovierte Jurist als Rechtsanwalt in der renommierten Wirtschaftskanzlei Hengeler Mueller tätig.
-
Ulli Nissen
Ulli Nissen (59) ist Frankfurter SPD-Bundestagsabgeordnete. Sie ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. Dort ist sie Mitglied im Ausschuss Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen und Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. In der SPD-Bundestagsfraktion ist sie stellv. Sprecherin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Nach der Mittleren Reife am Burg-Gymnasium Bentheim absolvierte Ulli Nissen eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Hamburger Sparkasse. Seit 1989 ist sie selbständige Finanzberaterin, Seminarleiterin und Hausverwalterin.
-
Jürg Schönherr
Direktor und Bereichsleiter Wohnungswirtschaft & Private Investoren Jürg Schönherr, verantwortet den Vertrieb im Geschäftsfeld der institutionellen Wohnungswirtschaft und der privaten Investoren für das gesamte Geschäftsgebiet der DZ HYP. Der Diplom-Betriebswirt ist seit mehr als 23 Jahren im Vertrieb der DZ HYP (früher WL BANK) tätig und hat maßgeblich zur Positionierung der Bank als Finanzierungspartner der Wohnungswirtschaft beigetragen.
-
Andreas Schulten
Andreas Schulten ist seit 2018 Generalbevollmächtigter der bulwiengesa AG und verantwortet dort Markenführung, Netzwerke und Beratungsqualität. Er ist über einige Vorgängergesellschaften seit mehr als 30 Jahren mit dem Unternehmen verbunden und hat den Wachstumsprozess der Marke bulwiengesa zuletzt mehrere Jahre in Vorstandsposition maßgeblich mitgestaltet. Seit 2013 ist er Vorstand in der gif, Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. Er ist Immobilienweiser im Frühjahrsgutachten der Immobilien-wirtschaft (ZIA). Als Dozent ist er tätig an der International Real Estate Business School in Regensburg, wie auch am REM-Studiengang der TU Berlin.
-
Prof. Dr. Steffen Sebastian
Steffen Sebastian ist Inhaber des Lehrstuhls für Immobilienfinanzierung der IREBS International Real Estate Business School an der Universität Regensburg und Forschungsprofessor am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim. Seit November 2017 ist er Vorsitzender der Mietspiegelkommission der gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.
-
Ralf Sygusch
Geographie-Studium (Wirtschafts- und Sozialgeographie, Regionalentwicklung) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 1994–2000 Stadt Wernigerode, zuletzt Leiter des Sachgebiets Gesamtstädtische Planung und Verkehr. Seit 2000 bei der Stadt Wolfsburg, Stabsstelle Strategische Planung, Beteiligungssteuerung. Später Übergang der Stabsstelle in das Referat Strategische Planung, Stadtentwicklung, Statistik. Seit 2013 Leiter des Referats.
-
Henrik Thomsen
Der Dipl.-Ing. und Immobilienökonom (ebs) begann seine berufliche Laufbahn in unterschiedlichen Ingenieurbüros im In- und Ausland, u. a. Drees & Sommer 1995 bis 1999. 1999 wechselte Henrik Thomsen als Projektleiter für den Berliner Hauptbahnhof zur DB Station & Service AG. Später war er Leiter Projektentwicklung für alle Entwicklungsmaßnahmen der Personenbahnhöfe der Deutschen Bahn AG. 2008 wechselte Henrik Thomsen zur CA Immo AG und leitete die Planung und Entwicklung der Europacity, Gleisdreieck sowie Hauptzentrale Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland. Ab 2013 war er zudem Konzernleiter Development der CA Immo AG. Seit April 2014 ist er Geschäftsführer der Groth Gruppe, verantwortlich für den Bereich Projektentwicklung diverser Projekte in Berlin und Wolfsburg.
-
Hilmar von Lojewski
Hilmar von Lojewski ist Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr für den Städtetag Nordrhein-Westfalen und den Deutschen Städtetag. Er studierte Raumplanung sowie Stadt- und Regionalplanung und arbeitete als freier Planer, für die GTZ als Planungsberater in Kathmandu, Nepal und als Abteilungsleiter im Stadtplanungsamt Dresden. In der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin war er für die Abteilungen Städtebau und Projekte und Ministerielle Angelegenheiten des Bauwesens zuständig. Von 2007 bis 2010 arbeitete er für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit im Programm für Nachhaltige Stadtentwicklung in Syrien. Seit 2012 ist Herr von Lojewski Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr des Deutschen Städtetages und des Städtetages Nordrhein-Westfalen. www.staedtetag.de
-
Kai Wegner
Kai Wegner (46) ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2018 baupolitischer Sprecher und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Von 2011 bis 2016 war Kai Wegner Generalsekretär der CDU Berlin und von 2014 bis 2017 Großstadtbeauftragter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Nach dem erfolgreichen Schulbesuch und dem Wehrdienst bei der Luftwaffe absolvierte Kai Wegner eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann mit anschließender Tätigkeit in einem Versicherungsunternehmen. Anschließend war er Mitarbeiter in einem mittelständischen Bauunternehmen, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung.
-
-
Partner
-
Unsere Partnerpakete bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen im Rahmen des Deutschen Immobilien Kongress zu präsentieren. Treffen Sie Entscheider aus der Branche und vertiefen Sie Ihre Kontakte.
Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
- André Jütting
- 030 32781-105
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.bfw-bund.de
-
Hinter modernen Gebäuden stecken viele technologische und hygienische Anforderungen – ACO Haustechnik entwickelt dafür durchdachte Gesamtkonzepte und ist innerhalb der ACO Gruppe der Spezialist für die Bereiche Entwässern, Abscheiden und Pumpen in Gebäuden. Dabei ist das Sortiment in einzigartiger Bandbreite auf Sicherheit, Werterhaltung und Nachhaltigkeit ausgerichtet: Eine effiziente Dachentwässerung gehört ebenso, wie funktionelle und designorientierte Lösungen für barrierefreie Bäder, zum Programm.
- Johanna Willms
- 036965819373
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.aco-haustechnik.de
-
Als führender unabhängiger Versicherungsspezialist der Immobilienwirtschaft machen wir uns gern auch für Ihr Unternehmen stark. Mit rund 1,5 Mio. versicherten Wohn-und Gewerbeeinheiten hat unsere Stimme Gewicht. Dank unserer sehr guten Verhandlungsposition und vielfältigen
Synergien profitieren Sie immer vom besten Angebot am Markt.
Brief und Siegel für unseren hohen Anspruch an uns selbst gibt Ihnen unser Qualitätsmanagement, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. Doch der beste Beweis unserer Kompetenz ist die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit zahlreichen zufriedenen Kunden.- Marie-Christine Fatsawo
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.avw-gruppe.de
-
Mit dem sonderwunsch manager digitalisiert und vereinfacht bau digital die zentralen Bereiche des Sonderwunschmanagements:
Von der Online-Bemusterung über die Administration bis hin zur Kommunikation mit den Gewerken- Cornelius Wiegmann
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.baudigital.com
-
Die Braas GmbH ist Deutschlands führender Anbieter von kompletten Dachsystemen für das geneigte Dach. Mit über 60 Jahren Dachexpertise bietet Braas seinen Kunden alles rund um das geneigte Dach, und das auf höchstem Qualitätsniveau: von Dachsteinen und Dachziegeln über Dachsystemteile, Solarsysteme und Dämmung bis hin zu einem umfassenden Serviceangebot. Darüber hinaus ergänzen die Metallplatten das umfassende Steildachsystem. In Deutschland arbeiten rund 1.000 Mitarbeiter/innen an 17 Standorten.
- Rene Thaler-Uecker
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.braas.de
-
Bosch – Technik fürs Leben.
Im Auto, zu Hause oder bei der Arbeit: Als global führendes Unternehmen prägt Bosch viele Lebensbereiche und bietet zudem wegweisende und innovative Heiztechnik, Raumklima- und Warmwasserlösungen, die das Leben konsequent erleichtern.
Der Markenname Bosch genießt eine hohe Beliebtheit. Seit mehr als 130 Jahren steht der Name „Bosch“ für zukunftsweisende Technik und bahnbrechende Erfindungen, die Geschichte geschrieben haben.- Lars Voss
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.junkers.com
-
Buderus, eine der stärksten europäischen Thermotechnik-Marken, bietet wirtschaftliche und verlässliche Systemlösungen für Heizung, Lüftung und Kühlung.
Der Großhandelsspezialist für Heiz- und Installationstechnik zeichnet sich durch Beratungskompetenz, ganzheitliche Serviceangebote und optimal aufeinander abgestimmte, energieeffiziente Heizsysteme aus einer Hand aus.
Das Produktspektrum reicht von Systemen zur Nutzung regenerativer Energien wie Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen hin zu klassischen Wärmeerzeugern.
Die innovative und zukunftssichere Heizgeräteserie Titanium überzeugt insbesondere durch ihr intelligentes Design, ihre modulare Bauweise, optimale Systemintegration, Internetanbindung und die solide Glasfront mit Touchscreen.- Guido Rasche
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.buderus.de
-
CLAGE ist der innovative Spezialist für energiesparende Warmwassergeräte. Dazu zählen vor allem E-Durchlauf¬erhitzer für Waschbecken, Küchenspülen und Bäder. Darüber hinaus vertreibt CLAGE Trinkwassersysteme und Speicher. Das mittelständische und inhabergeführte Industrieunternehmen ist seit 1951 in der norddeutschen Hansestadt Lüneburg tätig. Über 200 Mitarbeiter sind für Entwicklung, Produktion und Vertrieb verantwortlich. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität der Produkte.
- Adeline Wagner
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.clage.de
-
Mehr als 6.000 Immobilienprofis nutzen bereits erfolgreich Deutschlands größtes Anzeigenportal als zusätzlichen Verkaufskanal und profitieren von der größtmöglichen Flexibilität durch monatlich kündbare Verträge und transparente Pakete von XS bis XL.
Noch mehr Vorteile mit unseren PRO Immobilien-Paketen: Noch wirksamer sind die PRO Immobilien-Pakete, die zusätzlich zu den bestehenden Paketvorteilen Funktionen bieten, mit denen Sie als Immobilienprofi noch mehr Präsenz zeigen können: Sie bekommen eine eigene Unternehmensseite und ein starkes Branding mit eigenem Logo.- Fabian Bender
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- Https://www.ebay-kleinanzeigen.de/immobilienmakler
-
Habitat for Humanity ist eine internationale, christliche Hilfsorganisation mit Projekten und Büros in mehr als 70 Ländern. Gemeinsam mit Freiwilligen bauen wir seit Gründung in den USA im Jahr 1976 in nachhaltigen Projekten einfache und finanzierbare Häuser für und mit Menschen weltweit. Denn jeder hat das Recht auf ein Dach über dem Kopf und ein schützendes Zuhause. Unsere Projekte sind alle im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe ausgerichtet. Wir helfen allen Menschen unabhängig von Nationalität, Religion oder Ethnie. Darüber hinaus sind wir in der Katastrophenvorsorge und Katastrophenhilfe tätig.
- Gereon Fischer
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.hfhd.de
-
Die Haufe Group ist einer der führenden Anbieter von Softwarelösungen, Praxiswissen und Beratungen für die Wohnungswirtschaft. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung zukunftsfähiger Technologien und Dienstleistungen, um Arbeitsprozesse erfolgreich zu gestalten.
Das Angebot etablierter Softwarelösungen wird durch eine zukunftsweisende webbasierte Software-Generation, mobile Anwendungen, Zusatzmodule und Partnerlösungen sowie durch zusätzliche Services, Weiterbildung und Beratungen komplettiert.- Dr. Sebastian Schmitt
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.haufe.de/realestate
-
Die Nürnberger Immowelt AG steht für reichweitenstarke Immobilienportale und leistungsstarke CRM-Software-Lösungen. Kerngeschäft ist immowelt.de, das zusammen mit immonet.de monatlich 48 Millionen Visits* erreicht.
Zweites Hauptgeschäftsfeld ist Immowelt-Software, mit der Immobilienprofis ihre Objekte einfach und effektiv vermitteln können. Die Produkte estateSmart, estateOffice und estatePro gehören zu den führenden Lösungen der Branche.
*Google Analytics, Januar 2018- Nils Höhme
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.immowelt.de
-
100 Jahre KALDEWEI – seit 1918 hat sich die Franz Kaldewei GmbH & Co. KG zum weltweiten Partner für hochwertige Badlösungen aus kostbarem Stahl-Email entwickelt. Mit dem Portfolio aus über 600 Duschflächen, Waschtischen und Badewannen bietet der Premiumhersteller perfekt aufeinander abgestimmte Lösungen für das Projektgeschäft und private Bauherren – in einheitlicher Materialität und harmonischer Designsprache. Das Unternehmen arbeitet mit international renommierten Designbüros zusammen und erhielt über 150 Auszeichnungen.
- Lena Wienecke
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.kaldewei.de
-
KS* steht für die bewährte Bauweise mit dem massiven, natürlichen Wandbaustoff Kalksandstein. Zugleich ist KS* ein Markenverbund regional vernetzter Kalksandsteinhersteller, die mit ihrer Erfahrung und Kompetenz den weißen, qualitativ anspruchsvollen Wandbaustoff in höchster Präzision fertigen. Getragen von der Überzeugung, dass nachhaltige und wertbeständige Architektur eine solide Bauweise bedingt, begegnen sie der Einzigartigkeit eines jeden Bauprojekts mit verschiedenen Produktfamilien zur lösungsorientierten Realisierung von Außen- und Innenwänden.
- Peter Theissing
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.ks-original.de
-
1993 von schwedischen Ingenieuren gegründet, entwickelt und vertreibt die Pluggit GmbH seit 1995 ventilatorgestützte Wohnraumlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und beansprucht für diesen Produktbereich die technologische Marktführerschaft. Seit Oktober 2013 gehört das Unternehmen als eigenständig agierende Marke zur Soler & Palau Ventilation Group, dem weltweit führenden Lüftungsspezialisten aus Spanien. Sämtliche Pluggit Systeme sind universell für alle Neu- bzw. Bestandsbauten einsetzbar.
- Dieter Frost
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.pluggit.com
-
PŸUR ist die gemeinsame Marke der Tele Columbus AG, gewachsen aus den Markenwelten von Tele Columbus, primacom und pepcom. PŸUR steht für Einfachheit, Leistung und Menschlichkeit bei der Versorgung mit Fernsehen, Internet und Telefon. Mit bundesweit 3,6 Millionen Haushalten und einem leistungsstarken Netz auf Glasfaserbasis ist das Unternehmen Deutschlands drittgrößter Kabelnetzbetreiber, hat den regionalen Fokus aber nie verloren: PŸUR ist als Partner immer nahe vor Ort und begleitet Sie mit flexiblen Vernetzungslösungen und digitalen Mehrwertdiensten in die Zukunft.
- Niels Beckmann
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.pyur.com
-
Die Firma Renz, europäischer Marktführer von Brief- und Paketkastenanlagen, hat mit der myRENZbox eine digitale Paketkasten-Lösung für Mehrfamilienhäuser geschaffen. Sie erfüllt den Wunsch Pakete zu empfangen, ohne zu Hause zu sein und einfacher Retourenabwicklung. Denn auch eigene Sendungen können direkt vor der Haustür aufgegeben werden. Sowohl die Prozesse von DHL als auch von ParcelLock (DPD, GLS, Hermes) sind in das myRENZbox-System integriert. Weitere Zustelldienste können Pakete über einen einfachen PIN-Prozess zustellen.
- Daniel Nuding
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.renzgroup.com
-
Seit über 50 Jahren entwickelt Somfy hochwertige Antriebe und intelligente Steuerungen für Rollläden, Sonnenschutz und Tore. Als Marktführer setzen wir Maßstäbe bei der Verwirklichung von mehr Energieeffizienz, Sicherheit und Wohnkomfort. Von der klassischen Motorisierung zu vernetzten Lösungen ist es nur ein kleiner Schritt. Im Somfy Smart Home lassen sich im Handumdrehen persönliche Wohlfühlszenarien erstellen und auch von unterwegs ist man immer mit seinem Zuhause verbunden.
- Rebecca Werder
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.somfy.de
-
Techem ist ein weltweit führender Anbieter für Energieabrechnungen und Energiemanagement in Immobilien. Das Unternehmen ist mit über 3.500 Mitarbeitern in mehr als 20 Ländern aktiv und hat mehr als 11 Millionen Wohnungen im Service. Techem bietet Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wärme und Wasser an. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens vermeiden jedes Jahr rund 7 Millionen Tonnen CO2. Als Marktführer in der Funkfernerfassung in Wohnungen treibt Techem die Vernetzung und die digitalen Prozesse in Immobilien weiter voran.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Techem Zentrale in Eschborn oder auch an den Regionalstandort in Berlin:
Techem Energy Services GmbH
Region Nord Ost
Martin-Hoffmann-Str. 16
12435 Berlin- 030 981940 113
- www.techem.de
-
Uponor ist einer der weltweit führenden Anbieter von Systemen und Lösungen für die hygienische Trinkwasserversorgung, energieeffizientes Heizen und Kühlen und eine zuverlässige Infrastruktur. Das Unternehmen ist in einer Vielzahl von Märkten im Bausektor aktiv – vom Wohnungs- und Gewerbebau bis hin zu Industrie und Tiefbau. Uponor beschäftigt rund 4.000 Mitarbeiter in 30 Ländern, hauptsächlich in Europa und Nordamerika. 2017 hat der Konzern einen Umsatz von knapp 1,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Konzernzentrale befindet sich in Finnland.
- Thomas Hauser
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.uponor.de
-
Als einer der größten Energieerzeuger Europas versorgt Vattenfall Neubauten sowie Bestandsgebäude zuverlässig mit Strom und Gas. Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft profitieren bei uns von attraktiven Versorgungstarifen, branchenoptimierten Konzepten und nützlichen Services, z.B.:
• Rahmenvertrag: Abbildung aller Vertragspartner und einfache Integration neuer Verbrauchsstellen
• Leerstandsportal: Online-Verwaltung leerstehender Mieteinheiten in Berlin und Hamburg
• Bündelportal: Transparente Übersicht aller aktuellen Verbrauchs- und RechnungsdatenWeitere Informationen finden Sie unter: www.vattenfall.de/immobilienwirtschaft
- Anita Bilic
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.vattenfall.de
-
Wir unterstützen die Wohnungswirtschaft mit klimafreundlicher Energie: Ob lokale Fernwärme, dezentrale Energie oder wohnungsbezogene digitale Messdienstleistungen – profitieren Sie von unserem nachhaltigen Komfort aus einer Hand.
Hauptansprechpartner:
René Wrobel
Head of Customer Acquisition
Vattenfall Wärme Berlin AG
rene.wrobel@vattenfall.deThomas Höfel
Head of Acquisition & Customer Management
Vattenfall Energy Solutions GmbH
thomas.hoefel@vattenfall.de -
VELUX ist ein globales Unternehmen, das auf der Vision von Tageslicht, frischer Luft und Lebensqualität gegründet wurde - 3 Merkmale, die das Leben in Millionen von Häusern und Wohnungen auf der ganzen Welt vervollkommnen. Als weltweit größter Hersteller von Dachfenstern steht VELUX heute für Licht, Luft und Ausblick im Dachgeschoss und schafft so ein besseres Wohnklima und mehr Lebensqualität unterm Dach.
- Andre Robohm
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.velux.de
-
-
Start Ups - Digitalisierungsforum
-
Alasco digitalisiert das Kostenmanagement bei Bauprojekten durch die Kombination von moderner Software und digitalen Workflows. So ermöglicht Alasco Projektentwicklern und allen weiteren Projektbeteiligten höhere Transparenz, Zeit- und Geldersparnisse und ersetzt sämtliche händische Prozesse im Controlling. Damit ist Alasco die zentrale Informationsquelle für sämtliche Finanzdaten bei Bauprojekten. Bauherren können jederzeit auf alle relevanten Informationen zugreifen, um einen aktuellen Kostenüberblick erhalten
- Benjamin Günther
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.alasco.de
-
ANIMUS ist eine Quartierssoftware für die Immobilienbranche, die die Komponenten Services, Social, Verwaltung und Smart Home in einer App verbindet. Die Web-Applikation ist als White-Label Lösung für B2B-Kunden in Wohnquartieren, Gewerbeparks oder Bürogebäuden einsetzbar und trägt dabei zur Prozessoptimierung sowie Kostenreduktion bei und schafft zusätzlich einen neuen Marketing- und Vertriebskanal. ANIMUS steht für Information, Kommunikation und Services rund um das Quartier – und treibt die Digitalisierung des Immobilienunternehmens voran. Der offene Plattformansatz steht für das digitale Ökosystem rund um die Immobilie.
- Dr. Chris Richter
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.animus.de
-
Das 2015 gegründete Münchner Unternehmen casavi bietet eine Kommunikations- und Produktivitäts-Plattform für die digitale Immobilienverwaltung an. casavi ermöglicht Wohnungsunternehmen und Verwaltungen ihre Kommunikations- und Servicevorgänge im Immobilienumfeld einfacher, effizienter sowie kundenfreundlicher zu gestalten. Der Funktionsumfang eines digitalen Vorgangsmanagements wird dabei um eine WEG- und Mieterservice-App sowie Schnittstellen zur vorhandenen Abrechnungssoftware ergänzt.
- Maria Singh
- +49 (0)89 2154 5359-11
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.casavi.de
-
EverReal ist die erste „All-in-One” Plattform mit der es Immobilienunternehmen gelingt ihren Gewinn in Vermietung und Verkauf zu steigern. EverReal ermöglicht es den kompletten Prozess - von der Vermarktung bis hin zur Übergabe der Immobilie - kundenorientiert und automatisiert zu steuern. Egal ob Wohnen oder Gewerbe, Bestand oder Neubau, mit EverReal begeistern Sie Ihre Kunden und Mitarbeiter.
Funktionshighlights: Online Besichtigungstermine, Interessenten-Management, Smart Matching, Bewerbungs-Management, Vertragsabwicklung, Übergabe, Asset Management.- Nesim Djerboua
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.everreal.co
-
Immomio hilft den Wohnungsunternehmen dabei, Ihren Vermietungsprozess zu digitalisieren. Durch Automatisierung und Fokussierung auf digitale Interaktion mit den Interessenten, erreichen Immomio-Nutzer eine maximale Prozesseffizienz. Der komplette Vermietungsprozess, von der Qualifizierung und Beantwortung aller Anfragen bis hin zur Koordination von Besichtigungsterminen, wird in nur einem Tool gebündelt und das auch noch 100% datenschutzkonform! Umfragen unter Kunden belegen, dass durch den Einsatz des Immomio-Tools die Prozessdauer der Vermietung um mindestens 50% sinkt.
- Nicolas Jacobi
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.immomio.de
-
Die elf Mal pro Jahr erscheinende IVV informiert seit 1997 kaufmännische und technische Entscheider in Wohnungs- und Immobilienverwaltungsunternehmen. Der Fachtitel bietet Vermietern und Verwaltern drei inhaltliche Schwerpunkte:
• Berichte aus der Wohnungswirtschaft.
• Aktuelles Miet- und Immobilienrecht.
• Technologische Entwicklungen für den Neubau, die Bestandsaufwertung und die energetische Sanierung.- Thomas Engelbrecht
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.ivv-magazin.de
-
OVERKIZ hilft Partnern schnell leistungsfähige vernetzte IoT/Smarthome Lösungen und Services bereitzustellen.
Ein großes Portfolio an Partnern und Produkten ermöglicht das Verbinden, Installieren, Steuern und Überwachen von einer Vielzahl an Geräten und Technologien für die Heimautomation.
Unsere IoT-Plattform umfasst eine eigene Cloud-Infrastruktur mit API-Schnittstelle, APP und Maintenance-Tool.- Rainer Schön
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.overkiz.com
-
PlanRadar ist eine plattform- und geräteunabhängige webbasierte SaaS-Lösung für Baudokumentation, Mängel- und Aufgabenmanagement in Bau- und Immobilienprojekten. Über eine Webapplikation und mittels Apps für alle Smartphones und Tablets wird auf Basis eines digitalen Grundrisses oder Architektenplans die Erfassung, Dokumentation, Kommunikation und Nachverfolgung von Baumängeln und Aufgaben ermöglicht. Das PropTech-Unternehmen mit Hauptsitz in Wien hat mittlerweile mehr als 3.500 Kunden aus 36 verschiedenen Ländern.
- Sander van de Rijdt
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.planradar.com
-
Die Firma Renz, europäischer Marktführer von Brief- und Paketkastenanlagen, hat mit der myRENZbox eine digitale Paketkasten-Lösung für Mehrfamilienhäuser geschaffen. Sie erfüllt den Wunsch Pakete zu empfangen, ohne zu Hause zu sein und einfacher Retourenabwicklung. Denn auch eigene Sendungen können direkt vor der Haustür aufgegeben werden. Sowohl die Prozesse von DHL als auch von ParcelLock (DPD, GLS, Hermes) sind in das myRENZbox-System integriert. Weitere Zustelldienste können Pakete über einen einfachen PIN-Prozess zustellen.
- Daniel Nuding
- Zur Anzeige der E-Mail-Adresse muss JavaScript aktiviert sein.
- www.renzgroup.com
-
Eine Milliarde Menschen fahren täglich mit Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen von Schindler. Hinter diesem Erfolg stehen mehr als 60.000 Mitarbeiter in über 100 Ländern. In Deutschland ist Schindler mit rund 4.000 Mitarbeitern an 70 Standorten präsent.
Um den sicheren und reibungslosen Betrieb der Anlagen zu gewährleisten, bietet Schindler einen umfangreichen Service. Regelmäßige, fachmännische Wartung und Inspektion gehören ebenso zum Leistungsumfang wie zahlreiche Zusatzleistungen.
Mit Schindler Ahead hat Schindler eine digitale Plattform geschaffen, mit der die Verfügbarkeit der Aufzüge optimiert wird und neue digitale Services rund um den Aufzug zur Verfügung stehen.- Janka Passaloglou
- www.schindler.de
-
TechEstate ist ein innovatives Start-Up Unternehmen, das intelligente digitale Lösungen speziell für die Immobilienbranche entwickelt. Mit unserer individualisierbaren Augmented-Reality-App machen wir Immobilienprojekte bereits im Entwurfsstadium zu einer virtuell erlebbaren Welt. Ein echter Wettbewerbsvorteil im Gespräch mit Endkunden, Investoren oder kommunalen Entscheidern – wenn es um die überzeugende Präsentation von Immobilienprojekten oder auch ganzen Quartiersentwicklungen geht.
- Sabine Marder
- 02161 - 277 39 60
- www.techestate.de
-
ZINSLAND ist eine Online-Plattform für digitale Immobilieninvestments. Mit 70 erfolgreich finanzierten Projekten und einem Investitionsvolumen von über 60 Millionen Euro zählen die Hamburger zu den Marktführern im Bereich des Crowdinvestings.
Ziel des 2014 gegründeten Start-Ups ist die Demokratisierung des Immobilienmarktes. So können sich Anleger in wenigen Schritten ab 500 Euro an ausgewählten Bauvorhaben beteiligen. Im Schwarm teilfinanzieren sie Immobilienprojekte und profitieren von attraktiven Konditionen: 5 - 7 % p.a. bei Laufzeiten von bis zu 3 Jahren.- Carl-Friedrich v. Stechow
- www.zinsland.de
-