In den zurückliegenden Monaten hat die Rechtsprechung zu einer Vielzahl von Themen aus dem Bereich Gewerbemietrecht teilweise weitreichende Entscheidungen getroffen. Der Referent, Rechtsanwalt Andreas Ingendoh, aus der Kanzlei von Trott zu Solz Lammek, sichtet für Sie die neuesten Entscheidungen und bereitet Sie für Ihre tägliche Praxis auf.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von privaten Wohnungsunternehmen, die mit der Verwaltung von Gewerbeflächen betraut sind, Bestandsverwalter und Rechtsanwälte.
Andreas Ingendoh, LL.M. ist Rechtsanwalt in der Berliner Kanzlei von Trott zu Solz Lammek. Er ist Fachanwalt für Bau– und Architektenrecht sowie Miet– und Wohneigentumsrecht. Spezialisiert ist er insbesondere auf das Geschäftsraummietrecht. Er ist Mitherausgeber des im Anwaltsverlag erschienenen Handbuchs zur Geschäftsraummiete sowie Autor zahlreicher weiterer Fachpublikationen.
Seminarinhalt:
I. Vertragsanbahnung /-verhandlung
u.a. Mieterbezeichnung und tatsächlicher Mieter, Verschiebungen von Übergabeterminen; verspä-tete Übergabe und Vertragsstrafen
II. Miete und Betriebskosten
u.a. Definition von Betriebskosten im Vertrag; Kürzungsrecht gem. § 12 HeizkostenVO; papierlose Verwaltung und Belegeinsicht; rein verbrauchsabhängige Berechnung von HK
III. Gewährleistung, Instandhaltung, Haftung
u.a. Schönheitsreparaturen und „unrenovierte“ Geschäftsräume; behördliche Nutzungsuntersa-gungen; „Umfeldmängel“; Mitwirkungspflichten des Mieters
IV. Schriftform
u.a. „Mietbeginn mit Übergabe“; Schriftformmangel nach 2 Jahren entdeckt!; Anforderungen an Bestimmung der Mietsache; Kenntnis des Mangels bei Vertragsschluss
V. Beendigung und Abwicklung
u.a. Kündigung und Kündigungsfolgeschaden; Pflichtverletzungen durch Dritte; Kündigungsrecht bei Leerstand; Zurückerhalt der Mietsache?; Rückbau von (Ein-)Bauten
VI. Sonstiges
u.a. Ausschluss von Konkurrenz; Sortiments- und Branchenschutz; Duldung von Umbaumaßnahmen
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Teilnahmegebühr und Veranstaltungshinweis
Mitgliedsunternehmen: 120,00 Euro (zzgl. MwSt.)
Gäste: 210,00 Euro (zzgl. MwSt.)
Inklusive Kaffee/Tee, Softdrinks und Kekse
Die Anmeldung ist verbindlich. Angemeldeten, aber nicht erschienenen Teilnehmern müssen die Kosten leider in Rechnung gestellt werden. Eine kostenlose Stornierung ist schriftlich bis zu 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.