11.00 -12.00 Uhr

Jetzt soziales Engagement zeigen und in Warschau tätig werden – Renovierung eines Leerstandes für geflüchtete Ukrainer:innen

Sie suchen nach einem speziellen sozialen Engagement, das zu Ihrer Kerntätigkeit in der Bau- und Immobilienbranche passt? Wie wäre es, wenn Sie sich selbst von der Sinnhaftigkeit eines Hilfsprojekts überzeugen könnten, indem Sie direkt vor Ort mitarbeiten? 

Zusammen mit der internationalen Hilfsorganisation Habitat for Humanity macht der BFW dies möglich!

Der Krieg in der Ukraine hat für viele Schicksalsschläge gesorgt und unzähligen Menschen ihr Zuhause genommen. Diese Menschen waren zur Flucht gezwungen und haben in den Nachbarländern der Ukraine und anderen Ländern Europas Zuflucht gefunden.

Ein Ziel der Sicherheit war das Nachbarland Polen. Dort wollen wir mit Ihrer Unterstützung einen Leerstand, in Warschau, in ein Zuhause für bedürftige Menschen, v.a. ukrainische Geflüchtete umwandeln.

Nach kurz- und mittelfristigen Hilfen für Geflüchtete in benachbarten Ländern, steht nun die Schaffung von dauerhaftem Wohnraum im Fokus. Denn: viele Geflüchtete leben noch immer in beengten Massenunterkünften.

In Osteuropa kann dauerhafter Wohnraum mitunter durch die Umnutzung von Leerstand geschaffen werden. In Polen werden diese „empty spaces“, die oftmals in Besitz der öffentlichen Hand sind, zur Verfügung gestellt, um vulnerable Gruppen – wie Geflüchtete – zu einem verminderten Mietpreis unterzubringen. Diese „empty spaces“ sind größtenteils unrenoviert; teilweise sogar unbewohnbar. Habitat for Humanity und der BFW laden Sie ein dabei zu sein: Hand in Hand mit unterschiedlichen Freiwilligen aus BFW Mitgliedsunternehmen einen Leerstand zu renovieren.

In unserem BFW Digital informieren Sie Habitat for Humanity und der BFW zum Einsatz vor Ort und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Melden Sie sich jetzt an

Sie erhalten einen Bestätigungslink, bitte schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.

Eckdaten des Einsatzes 15.10.-21.10.2023

  • So (15.10.) Ankunft in Warschau
  • Mo-Fr (16.-20.10.) Einsatz auf der Baustelle
  • Sa (21.10) Abreise
  • Kosten
    • 1.200 € Mindestspende pro Teilnehmer:in
    • ca. 850 € Inlandskosten (Unterkunft, Verpflegung, etc.)
    • zzgl. ca. 180 € Flug- oder Zugkosten

Anmeldefrist ist der 04. August 2023

Ablauf

  1. Begrüßung Andreas Beulich, Geschäftsführer BFW (5min)
  2. Vorstellung Habitat for Humanity und Projekteinsatz (20-30)
    • Norma Habbel Referentin Unternehmenskooperationen
    • Dana Iannaccone Trainee Unternehmenskooperationen
  3. Gemeinsame Beantwortung der Fragen

Der BFW Bundesverband freut sich auf Sie!

ReferentenInnen

Andreas Beulich

BFW Bundesgeschäftsführer

Dana Lannaccone

Habitat for Humanity

Trainee Unternehmenskooperationen

Norma Habbel

Habitat for Humanity

Referentin Unternehmenskooperationen