Der BFW vertritt die Interessen der mittelständischen Immobilienwirtschaft gegenüber politischen Entscheidern auf Bundesebene, in den Ländern und der EU.
Als mittelständischer Unternehmerverband leisten wir einen essentiellen Beitrag für verlässliche Rahmenbedingungen, in denen Immobilienunternehmen in Deutschland erfolgreich agieren können. Wir bündeln mit unseren Positionspapieren und Stellungnahmen immobilienwirtschaftliche Expertise sowie Erfahrungen, Ideen und Innovationen der BFW- Mitgliedsunternehmen und bringen diese in Gesetzgebungsverfahren, Anhörungen und relevanten politischen Gremien ein. Auf dieses Expertenwissen ist die Politik in ihren Entscheidungsprozessen angewiesen. Denn nur gesetzliche Regelungen, die den Praxischeck bestehen, führen zu tragfähigen Lösungen.
Stellungnahmen
Arbeits-und Positionspapiere
2024
-
BID Stellungnahme Mietpreisbremse
-
Mietpreisbremse
-
BauGB
-
TA Lärm BT Bauausschuss
-
Gebäudetyp E Gesetz
-
Bürokratieentlastung – Kündigung des Bauvertrags
-
Stärkung der integrierten Stadtentwicklung
-
TA Lärm
-
Anlage Stellungnahme TALärm Stellungnahme Hübel
-
DIN- Normungsroadmap
-
Mietwucher
-
Mietrecht_WEG
-
BID Memorandum Baurechtsgutachten Leupertz
2024
-
Argumentationspapier zum Gebäudetyp-E-Gesetz II
-
Argumentationspapier zum Gebäudetyp-E-Gesetz
-
Fachgespräch „Baukosten“ am 16.10.2024 mit der CDU/CSU-Fraktion
-
Kernforderungen des BFW Bundesverband für das Bundestagswahljahr 2025
-
BFW-Forderungen zum Bundestagswahljahr 2025
-
Asbest/Gefahrstoffverordnung
-
Wahlprüffragen zur Europawahl 2024
-
BFW-Forderungen zur Europawahl 2024
-
BFW demands for the 2024 European election (EN)
-
Verbändebrief Fernwärme
-
Abfallendeverordnung
-
Fernwärme
-
Rechtsgutachten: Baukosten senken
-
Sofortmaßnahmen für den Wohnungsbau