Berlin, 14.01.2021. Die Corona-Pandemie hat die Diskussion um die Innenstädte und deren Zukunft wieder verstärkt in den politischen Fokus gerückt. Am Mittwoch befasste sich der Bauausschuss des Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit dem Thema. Für den BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen war Präsident Andreas Ibel als Sachverständiger geladen.
mehrPressemitteilungen
Langjähriger Nachrichtenjournalist ist neuer Pressesprecher beim BFW
Berlin, 11.01.2021. Thomas Wedel ist seit dem Jahreswechsel neuer Pressesprecher des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. in Berlin. Der 35-Jährige berichtet an Bundesgeschäftsführer Andreas Beulich. Zuvor war Wedel, der in Berlin studiert und eine journalistische Ausbildung absolviert hat, als Nachrichtenredakteur für Hörfunk und Online beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) in Hamburg tätig.
mehrKlarstellung zu §313 BGB mit fatalen Folgen!
Berlin, 17.12.2020: Die von der Bundesregierung vorgeschlagenen Regelungen zum Wegfall der Grundlagen gem. § 313 BGB in Folge von CORONA könnten fatale Folgen für die Rechtsbeziehungen im Gewerbemietrecht haben.
mehrBFW fordert: Erfolg der Überbrückungshilfe III nicht durch rechtspolitische Irrfahrt gefährden!
Berlin, 15.12.2020. „Die verlängerte und erweiterte Überbrückungshilfe für vom Lockdown betroffene Unternehmen ist richtig und wichtig. Nur wenn die Unternehmen direkte Hilfe erhalten, können Lieferketten und Wirtschaftskreisläufe erhalten bleiben und nach dem Lockdown zum Aufschwung beitragen“, sagte Andreas Ibel, Präsident des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, über die am Wochenende von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten beschlossene Überbrückungshilfe III.
mehrBFW nach Ausscheiden von Bruch zukünftig mit Doppelspitze
Andreas Beulich verstärkt die Geschäftsführung des Verbandes
Berlin, 4. Dezember 2020. Andreas Beulich wurde am 1. Dezember zum Bundesgeschäftsführer des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen berufen. Damit wird er Bundesgeschäftsführer Christian Bruch, der den BFW zum Jahresende verlassen wird, im Dezember an der Spitze der Bundesgeschäftsstelle verstärken. Nach dem Ausscheiden von Bruch wird der Verband von einer Doppelspitze vertreten.
mehrEingriff ins Mietrecht: BFW warnt vor unkalkulierbaren Folgen
Berlin, 20. November 2020. „Die Pläne von Bundesministerin Lambrecht zu gewerblichen Mietminderungen aufgrund der Corona-Pandemie wären ein Eingriff in die Vertragsfreiheit mit unkalkulierbaren Folgen“, warnte BFW-Präsident Andreas Ibel heute in Berlin. Dabei bezog sich Ibel auf die Äußerungen der Justizministerin vom 18. November gegenüber der Funke-Mediengruppe: Demnach soll Corona durch eine gesetzliche Klarstellung regelmäßig als Störung der Geschäftsgrundlage durchgehen. Dies würde gewerbliche Mietminderungen erleichtern.
mehrDeutscher Immobilien Kongress des BFW: „Licht und Schatten bei Wohnungspolitik der Bundesregierung“
Berlin, 16. November 2020. „Die neue BFW-Mitgliederumfrage zeigt: Bei der Wohnungspolitik der Bundesregierung gibt es Licht und Schatten. Während 87 Prozent der Immobilienunternehmen die Sonder-AfA als richtige Maßnahme bewerten, ist die Baugesetzbuch-Novelle für 86 Prozent ein Total-Ausfall,“ berichtete BFW-Präsident Andreas Ibel auf dem digitalen Deutschen Immobilien Kongress am 12. November. Ibel führte mit Moderatorin Marion Hoppen durch das Online-Event des BFW Bundesverbandes und präsentierte dort die Ergebnisse der Mitgliederumfrage.
mehrReform des Telekommunikationsgesetzes: Ausbau des Glasfasernetzes steht auf dem Spiel!
„Der Ausbau des Breitband- und Glasfasernetzes und die günstigen TV-Preise für Mieterinnen und Mieter dürfen nicht aufs Spiel gesetzt werden. Deshalb ist es wichtig, dass die TV-Anschlusskosten vom Vermieter auch weiterhin über die Nebenkosten abgerechnet werden dürfen. Dafür muss die Bundesregierung bei der geplanten Reform des Telekommuni-kationsgesetzes (TKG) Sorge tragen“, forderte BFW-Präsident Andreas Ibel heute in Berlin.
mehr